Das Projekt »5 Q«
Stärkung von 5 Kleinst- und Sonderquartieren
Fünf Kleinst- und Sonderquartiere in Bremen stärken –
dies ist das übergeordnete Ziel des Projekts »5 Q« (= fünf Quartiere).
Im Auftrag der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport entwickelt die Hans-Wendt-Stiftung seit Juni 2021 Programmkonzepte und erste Projekte für fünf sozial belastete Gebiete in Bremen. Durch zielgerichtete Maßnahmen und Angebote der Sozialarbeit sollen die allgemeinen Lebens- und Entwicklungsbedingungen der Menschen in den fünf Quartieren verbessert werden.
Finanziert wird das Projekt durch das Landesprogramm »Lebendige Quartiere« (LLQ). »Das Landesprogramm Lebendige Quartiere ist aus dem Programm Wohnen in Nachbarschaften (WiN) hervorgegangen und soll wie WiN dazu beitragen, der wachsenden Ungleichheit zwischen den Quartieren entgegenzuwirken«, erläutert Sozialsenatorin Anja Stahmann.
Das Landesprogramm widmet sich unter anderem »Kleinst- und Sondergebieten« – Gebiete, auf die sich eine Förderung wie im WiN-Gebiet positiv auswirken würde, die aber die Kriterien für ein WiN-Gebiet nicht erfüllen. WiN-Gebiete müssen unter anderem eine gewisse Größe haben, damit die Einbindung der Bewohner*innen gut funktioniert. »Mit dem Förderschwerpunkt Kleinst- und Sondergebiete können wir nun kleinteiliger handeln«, so Senatorin Stahmann zum Projektstart. Außerdem ließen sich Verbesserungen stabilisieren, wenn ein Quartier aus der WiN-Förderung ausgesteuert wurde, weil sich die sozialen Strukturdaten spürbar verbessert haben, aber weitere Förderung als sinnvoll angesehen wird.
Das Projekt läuft bis Ende 2023.
Das Projekt wird gefördert durch:

Die quartiersbezogene Arbeit
Die soziale Arbeit in den Kleinst- und Sondergebieten wendet sich den Themen Gesundheit, Bildung, Arbeit, Sicherheit und soziale Unterstützung zu.
Bei der Themenbearbeitung werden die Bewohner*innen vor Ort sowie bestehende Netzwerke, lokale Akteure, Beiräte und weitere Kooperationspartner*innen eng mit einbezogen. Zunächst nehmen die Quartiersmanager*innen eine umfassende Bestandsaufnahme vor. Aus dieser werden dann bedarfsgerechte und abgestimmte Maßnahmen für das jeweilige Quartier entwickelt.
Um die Arbeit so nachhaltig wie möglich zu gestalten, wird das Projektteam zum Programmende ein umfassendes Konzept sowie Finanzierungsmodelle zur weiterführenden Quartiersarbeit entwickeln.
Quartiere & Ansprechpersonen
Folgende fünf Quartiere profitieren von dem Projekt:
Quartiersmanagement Alwin-Lonke-Quartier
Quartiersmanagement: Maren Voß
E-Mail: mvoss@hwst.de
Mobil: 0172 4496569
Quartiersbüro
Heinrich-Hoops-Straße 1 C
28719 Bremen
Quartiersmanagement Arsten-Nord
Quartiersmanagement: Anchana Bose
E-Mail: abose@hwst.de
Mobil: 01525 9290832
Quartiersbüro
Martin-Buber-Straße 7
28279 Bremen
Offene Sprechstunde: Donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr
Andere Termine nach tel. Absprache möglich.
Quartiersmanagement Bahnhofsvorstadt-West
Quartiersmanagement: Iris Wensing
E-Mail: iwensing@hwst.de
Mobil: 0173 3139498
Räumlichkeiten im Stadtteilhaus der Inneren Mission
Bornstraße 65
(offene Sprechstunde: jeden Dienstag 11.00 – 13.00 Uhr)
Quartiersmanagement Blockdiek
Quartiersmanagement: Stefan Kunold
E-Mail: skunold@hwst.de
Mobil: 0172 449 63 18
Quartiersbüro QBZ Blockdiek
Düsseldorfer Straße 2a
28327 Bremen
Quartiersmanagement Hünertshagen
Quartiersmanagement: Annette Feldkamp
E-Mail: afeldkamp@hwst.de
Mobil: 0172 6657134
Quartiersbüro
Lerchenstraße 14 / Ecke Hünertshagen
28755 Bremen

»Durch den Einsatz der Quartiersmanager*innen vor Ort sowie gezielte Maßnahmen möchten wir den Zusammenhalt stärken und die Chancengleichheit in den Quartieren verbessern.«
Stefan Kunold
Das 5Q-Team
Unser Team besteht aus engagierten, kompetenten Fachkräften, die als Quartiersmanager*innen im Einsatz sind.
Projektleitung
Geleitet wird das Projekt von Stefan Kunold, langjähriger Leiter des Quartiersbildungszentrums Blockdiek, der über eine umfassende Erfahrung und große Expertise in der Quartiersentwicklung und -förderung verfügt.
Kontakt

- Ansprechpartner: Stefan Kunold
- Grohner Str. 45, 28217 Bremen
- Telefon: 0421 620 6082
- Email: skunold@hwst.de
Aktuelle News rund um 5 Q und die Quartiere ...

Neue Termine: Blockdieker Familien
Das QBZ Blockdiek startet mit neuen Terminen für sein etabliertes Angebot „Blockdieker Familien in Bewegung“ ins neue Jahr. Neben Gesundheitsförderung

Familien-Spaß in Blockdiek am
Im Rahmen des Projekts "Hans-Wendt bewegt" lädt das QBZ Blockdiek am Samstag, 12. November, von 13.00 - 15.00 Uhr zu

Hans-Wendt bewegt! Spielen in
Im Rahmen des Projekts "Hans-Wendt bewegt" lädt die Quartiersbeauftragte des 5Q-Quartiers Hünertshagen am Samstag, 12. November, von 14.00 - 17.00

Hans-Wendt bewegt! Angebote in
Ein neues, spannendes und einrichtungsübergreifendes Projekt startet in diesem Monat mit 10 verschiedenen Hans-Wendt-Einrichtungen: Unter dem Motto "Hans-Wendt bewegt" wird

Babymassage 2.0 in Huchting:
Für den “Babymassage-Kurs” unseres QBZs Robinsbalje gibt es weitere Termine: Die nächste Runde startet am 07. November und läuft bis

Erstes Hebammenzentrum Bremens eröffnet
Die Hans-Wendt Stiftung hat gestern das erste Hebammenzentrum Bremens offiziell eröffnet: Auf dem Gelände des Ellener Hofes in Osterholz hat

Fachtag Kindeswohlsicherung in Blockdiek
Beim 12. Fachtag Kindeswohlsicherung in Blockdiek, zu dem das QBZ Blockdiek einlädt, geht es diesmal um folgende Themen: Blick auf

Quartiersfest Robinsbalje entfällt…
Aufgrund des erwarteten schlechten, regnerischen Wetters für den morgigen Samstag (17.09.) müssen wir schweren Herzens das vom QBZ und KuFZ

Quartiersfest Robinsbalje am 17.09.!
Gemeinsam mit dem KuFZ Robinsbalje (Kita Bremen) lädt unser QBZ Robinbalje zum Quartiersfest. Am Samstag, 17.09. erwarten Euch von 15.00

Sommer, Sonne, Stiftungsfest!
An einem herrlich spätsommerlichen Samstagnachmittag feierten wir am 03. September unser Stiftungsfest. Viele Besucher*innen waren ins Grüne auf unser Gelände

Blockdiek spielt!
Unser QBZ Blockdiek lädt zu einem großen Spiele-Nachmittag ein: Gemeinsam mit Familien, Erwachsenen und Kindern aus Blockdiek spielen wir einen

ELVE – Eltern lernen
Unser Team der Ambulanten Erziehungshilfe startet gemeinsam mit Petri&Eichen in eine neue Runde des Elterntrainings ELVE. Bei diesem kostenlosen Angebot

Hip Hop Historisch begeistert!
„HIP HOP HISTORISCH - vom Beinkleid zum Kapuzenpulli“ - so lautete der Titel des 3-tägigen Ferienprojekts, das Mitte Juli von

Projekt 5Q in Bürgerschaft
Ein Beitrag von Stefan Kunold, Leitung Projekt "5Q", Hans-Wendt-Stiftung In der Bürgerschaftssitzung am 7. Juli 2022 wurde das Landesprogramm Lebendige

Familienrallye durch Blockdiek
Am 30. Juni veranstaltete unser QBZ in Blockdiek eine Familienrallye durch den Stadtteil. Bei bestem Wetter nahmen rund 250 Personen

Neuer Quartiersraum im Stadtleben
Ein Ort für nachbarschaftliches Engagement wurde am 27. Juni mit dem neuen Quartiersraum im Stadtleben Ellener Hof eröffnet. Im selben

Fachtag “Gesundheit in Osterholz”
Die Landesvereinigung Gesundheit Niedersachsen-Bremen lädt herzlich zum Fachtag "Gesundheit Osterholz" ein, der am 16. Juni 2022 von 09.00 bis 15.00

Ein Blick in die
Vertreter*innen der Bremer Bürgerschaftsfraktion der SPD erhielten am 04. Mai einen Einblick in die Quartiere und unserer Arbeit im Rahmen

Kidsfit – neues Angebot
Wir machen Sport! Jeden Mittwoch von 16 bis 18.30 Uhr können sich Kinder und ihre Familien an der frischen Luft

Babymassage 2.0 in Huchting:
Für den "Babymassage-Kurs" unseres QBZs Robinsbalje gibt es weitere Termine: Die nächste Runde startet am 25. April und läuft bis

Nachholtermin! Klavierkonzert für Familien
"Ein Klavier voller Märchen" - so lautet der Titel zweier Klavierkonzerte, die am 26. März in der Aula der Grundschule

Quartiersrundgänge mit den Grünen
Im Rahmen zweier Vor-Ort-Termine verschafften sich Vertreter*innen der Bürgerschaftsfraktion der Grünen aktuell ein Bild unserer Arbeit im Rahmen des Projekts

Blockdieker Familien in Bewegung
Mit dem QBZ Angebot „Blockdieker Familien in Bewegung“ hat sich ein Projekt im Stadtteil etabliert, das weitaus mehr ist als

Leiter des Corona-Krisenstabs im
Am vergangenen Freitag, 25.02., freute sich unser QBZ in Huchting über hohen Besuch: Im Rahmen der Besichtigung des Bremer Impfzentrums

Klavierkonzert für Familien
"Ein Klavier voller Märchen" - so lautet der Titel zweier Klavierkonzerte, die am 26. März in der Aula der Grundschule

Familienmusizieren 2.0 in Huchting
Musik, Tanz und Rhythmik - darum geht es bei dem beliebten Angebot unseres QBZ Robinsbalje, das am 25. Februar in

5Q Bahnhofsvorstadt: Offene Sprechstunde
Über aktuelle Probleme, Missstände, aber auch Wünsche für ihr Quartier können sich die Bewohner*innen der Bahnhofsvorstadt-West nun auch persönlich in

QBZ Robinsbalje: Angebote &
Lernen und Wissen teilen: Im Quartiersbildungszentrum Robinsbalje unterstützen wir Menschen in Huchting, Anschluss an vielfältige Bildungsangebote zu erhalten – oder

Für Blockdieker: Bremen kennen
In Kooperation mit der BremerLeseLust sowie vielen weiteren Einrichtungen in Blockdiek hat unser QBZ vor Ort wieder ein vielfältiges Angebot

Babymassage 2.0 in Huchting
Der "Babymassage-Kurs" unseres QBZs Robinsbalje geht in die nächste Runde: Die "Babymassage 2.0" startet am 21. Februar und läuft bis

Weihnachtsfrühstück fürs Quartier
In der Bahnhofsvorstadt, eines der fünf Quartiere, für die wir im Rahmen des Projekts 5Q Programmkonzepte und Projekte entwickeln, hat

Fachtag Huchting: Ziele für
Am 29. November veranstaltete unser QBZ Robinsbalje gemeinsam mit der Caritas Bremen-Nord den Fachtag "Bildungslandschaft Huchting - Vielfalt bildet!". Insgesamt

Vorlesetag in der Bücherburg
Am 19. November, dem bundesweiten Vorlesetag, hat der Leseclub Bücherburg unseres QBZs Robinsbalje Erstklässler der Grundschule Robinsbalje eingeladen, Ellas lustigen

Quartiersbüro Hünertshagen eingerichtet
Im Rahmen des Projekts „5Q“, mit dem die Hans-Wendt-Stiftung vom Sozialressort Bremen beauftragt wurde, konnte aktuell für das Quartier Hünertshagen

Bildungslandschaft Huchting – Fachtag
Unser QBZ Robinsbalje lädt gemeinsam mit der Caritas Bremen-Nord zum Fachtag "Bildungslandschaft Huchting - Vielfalt bildet!". Die Veranstaltung findet am

Sport & Spaß in
In Zeiten wie diesen spielen Bewegung und Sport für Kinder mehr denn je eine wichtige Rolle. Doch lässt sich das

Büro fürs Alwin-Lonke-Quartier
Die Hans-Wendt-Stiftung und die Vonovia Immobilienservice GmbH haben heute einen Untermietvertrag unterzeichnet. Damit verschafft das Wohnungsunternehmen unserem mit dem Quartiersmanagement

Babymassage in Huchting
Unser QBZ Robinsbalje bietet einen "Babymassage" Kurs an. Vom 04. Oktober bis 22. November findet dieser jeden Montag von 14.00

Impfaktion Alwin-Lonke-Quartier
Gestern, am 02. September, hat die zweitägige Impfaktion (Corona-Schutzimpfung) im Alwin-Lonke-Quartier begonnen. Unser Projektteam "5Q" hatte das Quartier und auch

Austausch mit Senatorin Stahmann
Im Juni war die Hans-Wendt-Stiftung von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport mit der Entwicklung von Programmkonzepten sowie

Buntes Programm in Blockdiek
Eine aufregende und ereignisreiche Ferienwoche hatte das QBZ Blockdiek für Kitas, Kinder und Familien des Quartiers auf die Beine gestellt:

SPD-Bundesvorsitzende im Alwin-Lonke-Quartier
Auf ihrer jährlichen Presse-Sommerreise besuchte SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken am vergangenen Mittwoch auch das Bremer Alwin-Lonke-Quartier. Im Fokus stand der Austausch

Konzepte für soziale Stadtentwicklung
Wir haben den Zuschlag der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport bekommen für die Entwicklung von Programmkonzepten sowie ersten

Stefan Kunold beim Kinder-Corona-Gipfel
Am vergangenen Freitag, 11. Juni, wurde kurzfristig vom Bremer Senat ein Kinder-Corona-Gipfel einberufen. Ziel des digitalen Zusammenkommens: Die physischen und