Das Projekt »5 Q«
Stärkung von 5 Kleinst- und Sonderquartieren
Fünf Kleinst- und Sonderquartiere in Bremen stärken –
dies ist das übergeordnete Ziel des Projekts »5 Q« (= fünf Quartiere).
Im Auftrag der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport (ab August 2023: Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration) entwickelt die Hans-Wendt-Stiftung seit Juni 2021 Programmkonzepte und erste Projekte für fünf sozial belastete Gebiete in Bremen. Durch zielgerichtete Maßnahmen und Angebote der Sozialarbeit sollen die allgemeinen Lebens- und Entwicklungsbedingungen der Menschen in den fünf Quartieren verbessert werden.
Finanziert wird das Projekt durch das Landesprogramm »Lebendige Quartiere« (LLQ). »Das Landesprogramm Lebendige Quartiere ist aus dem Programm Wohnen in Nachbarschaften (WiN) hervorgegangen und soll wie WiN dazu beitragen, der wachsenden Ungleichheit zwischen den Quartieren entgegenzuwirken«, erläuterte die zu Projektbeginn verantwortliche Sozialsenatorin Anja Stahmann.
Das Landesprogramm widmet sich unter anderem »Kleinst- und Sondergebieten« – Gebiete, auf die sich eine Förderung wie im WiN-Gebiet positiv auswirken würde, die aber die Kriterien für ein WiN-Gebiet nicht erfüllen. WiN-Gebiete müssen unter anderem eine gewisse Größe haben, damit die Einbindung der Bewohner*innen gut funktioniert. »Mit dem Förderschwerpunkt Kleinst- und Sondergebiete können wir nun kleinteiliger handeln«, so Senatorin Stahmann zum Projektstart. Außerdem ließen sich Verbesserungen stabilisieren, wenn ein Quartier aus der WiN-Förderung ausgesteuert wurde, weil sich die sozialen Strukturdaten spürbar verbessert haben, aber weitere Förderung als sinnvoll angesehen wird.
Das Projekt läuft bis Ende 2023.
Das Projekt wird gefördert durch:

Die quartiersbezogene Arbeit
Die soziale Arbeit in den Kleinst- und Sondergebieten wendet sich den Themen Gesundheit, Bildung, Arbeit, Sicherheit und soziale Unterstützung zu.
Bei der Themenbearbeitung werden die Bewohner*innen vor Ort sowie bestehende Netzwerke, lokale Akteure, Beiräte und weitere Kooperationspartner*innen eng mit einbezogen. Zunächst nehmen die Quartiersmanager*innen eine umfassende Bestandsaufnahme vor. Aus dieser werden dann bedarfsgerechte und abgestimmte Maßnahmen für das jeweilige Quartier entwickelt.
Um die Arbeit so nachhaltig wie möglich zu gestalten, wird das Projektteam zum Programmende ein umfassendes Konzept sowie Finanzierungsmodelle zur weiterführenden Quartiersarbeit entwickeln.
Quartiere & Ansprechpersonen
Folgende fünf Quartiere profitieren von dem Projekt:
Quartiersmanagement Alwin-Lonke-Quartier
Quartiersmanagement: Maren Voß
E-Mail: mvoss@hwst.de
Mobil: 0172 4496569
Quartiersbüro
Heinrich-Hoops-Straße 1 C
28719 Bremen
Quartiersmanagement Arsten-Nord
Quartiersmanagement: Lennart Reese
E-Mail: lreese@hwst.de
Mobil: 0152 59290832
Quartiersbüro
Martin-Buber-Straße 7
28279 Bremen
Offene Sprechstunde:
dienstags und donnerstags von 09.00 bis 16.00 Uhr
Quartiersmanagement Bahnhofsvorstadt-West
Quartiersmanagement: Iris Wensing
E-Mail: iwensing@hwst.de
Mobil: 0173 3139498
Räumlichkeiten im Stadtteilhaus der Inneren Mission
Bornstraße 65
(offene Sprechstunde: jeden Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr)
Quartiersmanagement Blockdiek
Quartiersmanagement: Stefan Kunold
E-Mail: skunold@hwst.de
Mobil: 0172 449 63 18
Quartiersbüro QBZ Blockdiek
Düsseldorfer Straße 2a
28327 Bremen
Quartiersmanagement Hünertshagen
Quartiersmanagement: Annette Feldkamp
E-Mail: afeldkamp@hwst.de
Mobil: 0172 6657134
Quartiersbüro
Lerchenstraße 14 / Ecke Hünertshagen
28755 Bremen

»Durch den Einsatz der Quartiersmanager*innen vor Ort sowie gezielte Maßnahmen möchten wir den Zusammenhalt stärken und die Chancengleichheit in den Quartieren verbessern.«
Stefan Kunold
Das 5Q-Team
Unser Team besteht aus engagierten, kompetenten Fachkräften, die als Quartiersmanager*innen im Einsatz sind.
Projektleitung
Geleitet wird das Projekt von Stefan Kunold, langjähriger Leiter des Quartiersbildungszentrums Blockdiek, der über eine umfassende Erfahrung und große Expertise in der Quartiersentwicklung und -förderung verfügt.
Kontakt

- Ansprechpartner: Stefan Kunold
- Grohner Str. 45, 28217 Bremen
- Telefon: 0421 620 6082
- Email: skunold@hwst.de
Aktuelle News rund um 5 Q und die Quartiere ...
Kleidertausch in Blockdiek am 23.09.
Schaut vorbei!
Read MoreFamilien in Bewegung – neue Termine!
QBZ Blockdiek:
Read MoreFamilienfest Blockdiek am 07.09.
Schaut vorbei!
Read More