Wohngruppe Lindenhofstraße
Zuflucht geben
So unterschiedlich ihre Fluchtgründe auch sein mögen, eines verbindet die Bewohner unserer Wohngruppe Lindenhofstraße: Sie alle sind männlich, 12 bis 16 Jahre alt und als Geflüchtete allein in Deutschland angekommen. Wir geben Ihnen einen geschützten Wohnraum und unterstützen sie dabei, sich ein eigenes Leben aufzubauen.
Wohngruppe Lindenhof
- Lindenhofstraße 4, 28237 Bremen
- Telefon: 0421 69 67 98 63
- Telefax: 0421 69 67 98 64
- Email : wglindenhof@hwst.de
Oft haben die Jungen eine dramatische Fluchtgeschichte hinter sich und sprechen kein Deutsch. Das neue Land, die unbekannte Sprache und die fremde Kultur sind eine große Herausforderung für die noch minderjährigen Geflüchteten. Darum brauchen sie unseren Schutz und unsere Fürsprache. Wir begleiten sie, wertschätzend und verlässlich.
Ziele unserer Arbeit
Wir unterstützen die jungen Geflüchteten bei der:
- Bewältigung gesundheitlicher und psychosozialer Belastungen
- Klärung aufenthaltsrechtlicher Fragen
- Begleitung zu Ärzt*innen und Therapeut*innen
- soziokulturellen Integration durch jugendgerechte Freizeitmöglichkeiten
- Entwicklung eigener Lebensperspektiven
- aktiven Teilhabe am Bildungssystem
Unser Angebot
- Wohngruppe mit Einzelzimmern für bis bis zu acht männliche Jugendliche
- in einem renovierten ehemaligen Ärztehaus im Stadtteil Gröpelingen
- Bezugsbetreuungssystem
- 24 Stunden Betreuung (Nachtbereitschaften mit pädagogischer Rufbereitschaft )
- strukturierter Alltag mit Schulbesuch und Freizeitaktivitäten
- Deutschkurse
Unser Team in der Lindenhofstraße
Wir arbeiten in einem Team von Pädagog*innen und pädagogischen Mitarbeiter*innen, die bereits viele Jahre Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Geflüchteten gesammelt haben. Wir bilden uns regelmäßig fort und nehmen Supervision und Fachberatung in Anspruch. Zudem kooperieren wir mit dem Klinikum Ost.
Gesetzliche Grundlagen
§§34 (41) des SGB VIII