Auch in den Ferien sind unsere Fachkräfte von IHTE für die Kinder und Familien da. Unsere Teams halten spannende Ferienprogramme bereit. Spaß, Abenteuer und gemeinsame Aktivitäten stehen hierbei im Mittelpunkt. Zugleich gibt es aber auch hier einiges zu lernen:

„Sich neuen Herausforderungen stellen, sich selbst von einer anderen Seite kennen lernen oder neue Kontakte zu anderen Kindern knüpfen sind dabei wichtige Lernfelder“, betont eine unserer Sozialpädagoginnen von der Grundschule an der Parsevalstraße.

„Mit viel Spaß und ohne Druck lassen sich gut neue Erfahrungen machen“, hebt sie hervor.

Zuletzt erfreuten sich die Kinder über ein wie immer vielfältiges Osterferienprogramm inklusive Tier-Erlebnis hautnah im Bürgerpark als Highlight!

40 Jahre IHTE – Wir machen Kinder stark!

Seit nunmehr über 40 Jahren wird die Integrierte Heilpädagogische Tageserziehung IHTE von der Hans-Wendt-Stiftung durchgeführt. An zehn Ganztagsgrundschulen und vier Horten fördern wir jedes Jahr über 100 Kinder und verhelfen ihnen zu einem erfolgreichen Schulstart.

Mehr als 5000 Kinder und Familien konnten in den 40 Jahren seit Beginn der Maßnahme Förderung und Unterstützung erfahren.

IHTE bedeutet:

  • inklusiv, nicht ausschließend
  • ressourcenorientiert statt defizitorientiert
  • klar an der Seite der Kinder positioniert mit ihren Bedürfnissen, Ängsten und Sorgen
  • vor Ort, im Lebensraum Schule
  • Schnittstelle zwischen Schule und Familie

IHTE ist ein Vorzeigeprojekt, das für eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe steht. Sie ermöglicht ganzheitliche Förderung von Kindern am Lebensort Schule und Hort, niedrigschwellige Beratung und Unterstützung für Familien in den Stadtteilen mit hohen Bedarfen.

„Wenn es das nicht gäbe – müsste man es erfinden!“, so ein Vater eines von uns geförderten Jungen.

IHTE wird gefördert durch: