IHSH
Integrierte Hilfen in Schule und Hort

Wir begleiten Sie durch die Hort- und Schulzeit

»Es ist ein Irrtum, zu glauben, man behandle alle gleich, indem man alle gleich behandelt.«

Paul Moor

Wenn Ihr Kind gerade einen Hort oder eine Ganztagsgrundschule besucht und für seine Entwicklung Förderung benötigt, kann die Integrierte Heilpädagogische Tageserziehung (IHTE) gezielte Angebote machen.

Dazu arbeiten unsere Sozialpädagog*innen und Psycholog*innen in der Gesamtgruppe, in Kleingruppen oder auch einzeln mit Ihrem Kind. Ihr Ziel ist, die emotionale-soziale, kognitive, motorische und sprachliche Entwicklung Ihres Kindes zu fördern. Die enge Zusammenarbeit mit Ihnen, der Familie, ist für uns selbstverständlich und ein wichtiger Grundstein.

Ihr Weg zur Förderung mit IHSH

Wenn Sie sich die Integrierte Heilpädagogische Tageserziehung für Ihr Kind wünschen, stellen Sie als Erziehungsberechtigte einen Antrag auf Hilfen zur Erziehung in Ihrer Ganztagsschule oder im Hort.

Wie eine Integrierte Heilpädagogische Tageserziehung abläuft

Im ersten Schritt stellen wir den Förderbedarf Ihres Kindes fest. Das ist unsere gemeinsame Grundlage, um die Entwicklungsförderung zu planen, Entwicklungsziele zu beschreiben, Ressourcen herauszuarbeiten und dann Handlungsschritte daraus abzuleiten.

In der praktischen Arbeit setzen wir ein großes Spektrum an Methoden ein, jeweils individuell abgestimmt auf Ihr Kind und Ihre Familie. Die Bandbreite reicht von sozialpädagogischen und heilpädagogischen bis zu psychologisch-therapeutischen Methoden. Auch Programme wie Sozialtrainings oder Video-Home-Training kommen je nach Bedarf zum Einsatz.

Psychologische Beratung

Unsere Angebote sind besonders niedrigschwellig und individuell auf die jeweilige Familie ausgerichtet. Was sie benötigt, steht im Mittelpunkt und so kommt es zu ganz unterschiedlichen Unterstützungen. So machen wir bei Bedarf etwa Beratungen im häuslichen Umfeld, üben Krisenhilfe, erinnern an Termine oder setzen Dolmetscher ein.

Auch Kurzzeitberatungen können Strukturen verbessern und in Anspruch genommen werden – auch von Kindern/Familien außerhalb der bewilligten Maßnahmen.

 

Bewilligungszeitraum für IHTE

Im Regelfall gilt die Bewilligung für ein Hort-/ Schuljahr. Sie können ggf. einen Folgeantrag stellen.

Unsere Standorte, Kooperation mit KiTa Bremen bzw. Ganztagsschulen

Sozialzentrum 01

  • Kinder- und Familienzentrum Grohn, Horthaus Grohn
  • Ganztagsgrundschule Landskronastraße
  • Ganztagsgrundschule Tami-Oelfken

Sozialzentrum 02

  • Kinder- und Familienzentrum Schwarzer Weg
  • Ganztagsgrundschule Auf den Heuen
  • Ganztagsgrundschule Oslebshauser Heerstr.

Sozialzentrum 04

  • Kinder- und Familienzentrum An der Höhpost
  • Ganztagsgrundschule Alfred-Faust
  • Ganztagsgrundschule Robinsbalje

Sozialzentrum 05

  • Ganztagsgrundschule In der Vahr
  • Ganztagsgrundschule Paul-Singer-Straße

Sozialzentrum 06

  • Kinder- und Familienzentrum Graubündener Straße
  • Ganztagsgrundschule Parsevalstraße

»Nicht gegen den Fehler,

sondern für das Fehlende«

Paul Moor