Gespräche mit den Eltern und Kindern genauso wie der intensive Austausch mit den Lehrkräften und Kooperationspartnern im Stadtteil stellen einen wesentlichen Aspekt von IHTE dar.

Sie sind wichtiger Bestandteil der ganzheitlichen Förderung von Kindern am Lebensort Schule und Hort. Durch den Austausch mit den Kindern und die niedrigschwellige Beratung der Eltern können wir die Familien bestmöglich unterstützen.  

Wie das konkret aussieht, zeigen die nachfolgenden Beiträge.

IHTE-Team // Grundschule an der Paul-Singer-Straße

„Das Wichtigste sind die Gespräche über die schwierigen Situationen zu Hause und mit meinem Kind, weil sie mir helfen, Lösungen zu finden. Ich bleibe mit meinen Problemen nicht allein und kann offen über alles sprechen. Es war auch eine große Unterstützung für uns, uns nach der Flucht hier einzuleben und zu integrieren“, Mutter von Muhammad, 8 Jahre, über die IHTE-Maßnahme.

Neben den Förderangeboten für das Kind in der Schule stellen Elterngespräche einen wichtigen Baustein der IHTE-Maßnahmen dar. Diese Gespräche sind ressourcen- und lösungsorientiert. Sie finden in der Regel 14tägig, bei Bedarf auch häufiger statt und bieten den Eltern einen niedrigschwelligen Zugang. 

Hier wird ihnen der Rahmen geboten, vertraulich über Schwierigkeiten zuhause oder Probleme des Kindes in der Schule zu sprechen, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und Entwicklungen und Fortschritte zu würdigen. Die Kombination von Elterngesprächen und der Förderarbeit mit dem Kind haben sich in der Praxis als wirkungsvoll erwiesen.

IHTE-Team // Schule In der Vahr

Stress in der Schule? Wohin mit meiner Wut?

Das sind nur zwei von vielen Fragestellungen, mit denen wir uns tagtäglich auf vielfältige Weise auseinandersetzen – u.a. auch kreativ (s. Bild).

Wir vom IHTE-Team in der Schule In der Vahr bieten:

  • Beratung von Eltern, Lehrkräften und Kooperationspartnern
  • Förderung in den Bereichen:
    • Sozial-emotionales Verhalten und Lernen
    • Konzentration/ Kognition
    • Sprache
    • Motorik
  • Gruppenangebote
  • Eine psychologische Diagnostik
  • Pausenbegleitung
  • Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen
  • Unterstützung bei Terminen mit Ämtern

——————————————————————————————————————–

An dieser Stelle – hwst.de/news – gewähren unsere IHTE-Teams einen Einblick in ihre wichtige Arbeit. Auch über unsere sozialen Kanäle – Instagram und Facebook – möchten wir darauf aufmerksam machen.

Folgt uns gern und teilt unsere Beiträge!

IHTE wird gefördert duch: