Wohneinrichtung
Wohngruppe Hohentor
Ein verlässlicher Ort zum Leben
Was wir anbieten
Was wir anbieten
Wir bieten dem Jugendlichen einen Ort an, an dem die Lebensaufgaben der Phase "Jugend" bewältigt werden können. Die Krise, aus der die Jugendlichen in der Regel kommen, darf und kann sich bei uns zunächst einmal beruhigen. Die jungen Menschen sind versorgt und haben verlässliche Ansprechpartner. Wird diese neue Lebenssituation angenommen, können in ihr Perspektiven entwickelt und verwirklicht werden. Unser Ziel ist es, Jugendliche zu befähigen, im Rahmen gelingender Partizipation ihr eigenes Leben in die Hand zu nehmen und es sinnvoll zu gestalten. Eine innere Stabilisierung und Orientierung wird möglich durch verlässliche Beziehungsangebote, regelmäßige Tagesabläufe und Begleitungen.
Alltagsstrukturierung
Wir entlasten und stabilisieren junge Menschen in ihrem Alltag.
Wir begleiten und beraten in den unterschiedlichen Lebensbereichen und sorgen für einen strukturierten Tagesablauf. Der Alltag wird so gestaltet, dass in ihm gelernt werden kann und Lernerfolge wieder möglich werden. Wir achten auf die Einhaltung von Regeln und Vereinbarungen und geben gezieltes Feedback. Wir üben auch im kleinen Rahmen die zentralen Fertigkeiten einer Haushaltsführung ein. Dazu gehört das Wäsche waschen, aufräumen, putzen und der Umgang mit Geld. Unsere Hauswirtschafterin sorgt für Frühstück und Mittagessen, abends wird gemeinsam mit den Pädagoginnen zu Abend gegessen.
Unser Ziel
Unser Ziel ist es, eine individuell ausgerichtete, unterstützende und beratende sozialpädagogische Hilfe zu gestalten, die geprägt ist durch:
- Wohngruppe für sieben junge Menschen ab 14 Jahren
- Betreuung an sieben Tagen/Woche, Tag und Nacht
- einen strukturierten Alltag in verständnisvoller Atmosphäre
- Raum für den Auf- und Ausbau von sozialen Kompetenzen
- Erarbeitung einer schulischen bzw. beruflichen Perspektive
- vier sozialpädagogische Fachkräfte im Tagdienst
- eine Hauswirtschafterin sorgt für Frühstück, Mittagessen und Abendbrot
- Nachbereitschaften, unterstützt durch Rufbereitschaft
- Im Anschluss an die Betreuung kann an andere Einrichtungen vermittelt werden. Auch deine ambulante Betreuung in der eigenen Wohnung ist möglich.
Unser Team
Das geschlechtergemischte Team besteht aus vier sozialpädagogischen Fachkräften, einer Hauswirtschafterin und mehreren Nachtbereitschaften. Wir arbeiten im Bezugsbetreuersystem.
Unser fachliches Wissen über Problemfelder und Methoden wird gestützt durch ein hohes Maß an Ausdauer, Engagement und Geduld. Regelmäßige Fachberatung und Supervision unterstützen unser professionelles Handeln.
Gesetzliche Grundlagen
§§ 27, 34, 36, 41 SGB VIII
Kontakt und Anfragen
Wohngruppe Hohentor, Hohentorsheerstr. 99
28195 Bremen
Größere Kartenansicht
Telefon (0421) 592544
Telefax (0421) 5980961
Mail: wghohentor@hwst.de
Pädagogische Leitung
Birgit Kramer
Am Lehester Deich 17-19
28357 Bremen
Größere Kartenansicht
Telefon (0421)2433648
Telefax (0421)2433640
Mail: bkramer@hwst.de